Funktionsweise (Einschwingenbackenbrecher)
Das zu brechende Material wird über eine Förderrinne dem Brechaggregat zugeführt. Das Brechaggregat besteht im wesentlichen aus einer feststehenden und einer beweglichen Brechbacke, die zu einem keilförmigen Schacht angeordnet sind.
Die durch eine Exzenterwelle angetriebene bewegliche Brechbacke zerdrückt und fördert das aufgegebene Material an der feststehenden Brechbacke in Richtung Abzugsband, von wo aus das Material abgefördert wird.
Der Vorteil dieses Systems besteht in den relativ geringen Verschleißkosten.